AKTUELLES
Jahreshauptversammlung 2018 | 22. Januar 2018 |
Wir möchten alle Mitglieder recht Herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
Freitag, 9. Februar 2018, 19.30 Uhr
Wesertalhalle (Tagungsräume)
Tagesordnung
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung
- Wahl eines Versammlungsleiters und seiner beiden Beisitzer
- Beschlussfassung über die Tagesordnung
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Bekanntgabe vorliegender Anträge
- Jahresbericht 2017 des 1. Vorsitzenden
- Veranstaltungen 2018 (Bericht des 1. Vorsitzenden)
- Grußworte der Gäste
- Bericht des RAG-Leiters
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Ehrungen
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl i. d. Ämter gem. § 1 Wahl- und Delegiertenordnung (WaDo)
- Verpflichtung gem. § 10 WaDo
- Wahl des erweiterten Vorstandes
- Verschiedenes (z.b.V. des neuen 1. Vorsitzenden)
Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung müssen bis zum 02.02.2018 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
|
|
Weihnachtsfeier 2017 | 19. Dezember 2017 |
Die Reservistenkameradschaft hat am 16.12.2017 eine interne Weihnachtsfeier für seine Mitglieder ausgerichtet.
Gegen 15:00 Uhr trafen wir uns im Blockhaus, dass uns die Forst wieder zur Verfügung gestellt hat.
Hierfür ein gemeinschaftliches Dankeschön.
Der mitgebrachte, selbstgebackene Kuchen und die Kaffekannen wurden auf den Tischen verteilt, um ein gemütliches Miteinander zu genießen.
Über 40 Mitglieder und Gäste , hiervon 10 Kinder hatten sich eingefunden und wurden freudig begrüßt.
Die Kinder freuten sich natürlich auf den Weihnachtsmann der pünktlich mit der Dunkelheit aus dem Wald trat. Herzlichen Dank an Bernd Günter , der einen überzeugenden Weihnachtsmann darbot.
Die Kleinen wurden vom Weihnachtsmann, nachdem sie eine Gedicht aufsagten beschenkt und die Kinderaugen strahlten.
Nochmals Dank an Sylvia Mahnert, die es wieder verstanden hat, für die Kinder in jede Tüte etwas besonderes zu packen.
Der Grill wurde angefeuert von Horst Lepper und Benno Kullmann und das Lagerfeuer entzündet.
Die Größeren(Erwachsenen) saßen noch lange bei Glühwein, Kaffee und Bier zusammen.
Leider fehlte uns ein bisschen der Frost, aber das müssen wir halt so hinnehmen. Das Wetter konnte die gute Stimmung nicht trüben
Der Hin- und auch der Rücktransport zur späten Stunde funktionierte gewohnt routiniert, dank Gert Borchert. Hier auch nochmal unseren herzlichen Dank an Gert.
Es war für alle Beteiligten ein schöner Abend, an den wir hoffentlich noch lange denken werden.
Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr.
|
|
Rally zu Fuß | 10. Dezember 2017 |
Auf- und Abbauarbeiten
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
der Aufbau in der Wesertalhalle findet am Donnerstag , den 28.12.2017 ab 18:00 Uhr statt.
Mit dem Abbau beginnen wir am Samstag, den 30.12.2017 um 11:00 Uhr.
Wir bitten um reichliches Erscheinen.
Ihr wisst doch, viele Hände, schnelles Ende
Roland Gade
1. Vorsitzender
|
|
Rally zu Fuß 2017 | 8. Dezember 2017 |
Einladung
Der Feuerwehr Reinhardshagen e.V. mit Unterstützung der Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
veranstaltet am Freitag, den 29. Dezember 2017
die traditionelle
„Rallye zu Fuß“.
Alle örtlichen Vereine, Gruppen, insbesondere auch Jugendgruppen, Familien, Behörden und Firmen
werden zu dieser Jahresabschlussveranstaltungrecht herzlich eingeladen.
Gestartet wird ab 9.00 Uhr in der Wesertalhalle.
Die Strecke führt durch den OT Veckerhagen
Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen.
Das Startgeld beträgt 20 € pro Mannschaft; Jugendgruppenbis einschl. 16 Jahre nur 10 € pro Mannschaft
(Jeder bekommt einen Preis).
Die Siegerehrung findet nachmittags in der Wesertalhalle statt.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Die Anmeldung sollte bei den Vorständen
(Alexander Haase Tel. 0160-99422308 oder Roland GadeTel. 05544-7318)
bis spätestens 23. Dezember 2016 eingehen.
Die Feuerwehr und die Reservisten wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde eine besinnliche Adventszeitund ein frohes Weihnachtsfest.
Wir hoffen auf rege Teilnahme an der Rallye.
Alexander Haase Roland Gade
1. Vorsitzender Feuerwehr 1. Vorsitzender der RK
Reinhardshagen e.V. Reinhardshagen
|
|
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2017 | 3. Dezember 2017 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Reservisten haben die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 2017 wieder mit einem beachtlich guten Ergebnis abgeschlossen.
Es kam die hohe Summe von 5.610,00 € zusammen; das sind 1,25 € pro Kopf unserer Gemeinde!!
Dank von mir persönlich, auch im Namen des Volksbundes, an alle Spenderinnen und Spender aus Reinhardshagen. Dank auch an die auswärtigen Mitglieder der RK, die mit Ihrer Spende das Reinhardshäger Ergebnis verbessert haben.
Ihre finanzielle Hilfe kommt insbesondere den Arbeitsbereichen Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes und dem hessischen Forschungsprojekt des Landesverbandes zur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen zugute.
Die Reservisten haben damit insgesamt
106.600,00 €
für den Volksbund in Reinhardshagen gesammelt.
Allein in den letzten 10 Jahren über 60.000,00 €.
38 Mitglieder, einschl. des gesamten Vorstandes, haben in der Zeit vom 21.10.-26.11.2017 über 200 Stunden ihrer Freizeit für diese sinnvolle Aktion zur Verfügung gestellt.
Vereinsführung und Sammler zeigen bereits jetzt ihre Bereitschaft, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung auch im Jahr 2018 zu unterstützen.
Nochmals vielen Dank !!
Mit freundlichen Grüßen
Roland Gade
1. Vorsitzender
Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
|
|
Weihnachtsfeier 2017 | 3. Dezember 2017 |

Liebe Kameraden,
die Reservistenkameradschaft lädt seine Mitglieder, zu einer Weihnachtsfeier am 16.12.2017 im Blockhaus ein.
Es steht ein Shuttle Service zur Verfügung. Anmeldung bei Gert Borchert unter Tel. 0176/ 50974521
Ablauf : 15 Uhr Kaffee und Kuchen
Ab 17:00 Lagerfeuer und gemütliches beisammen sein.
Es gibt gegrilltes.
Im Blockhaus stehen Schmalzen Brote, Gurken und natürlich heißer Glühwein bereit
Was wir noch brauchen könnten, wären Kaffe, Kuchen und Salate. Bitte Rückmeldungen an Gert Borchert oder an mich.
Wir freuen uns auf einen heiteren besinnlichen Tag, den wir am Lagerfeuer oder im Blockhaus beim Bier und Glühwein ausklingen lassen können.
Anmeldungen, bitte auch die Anzahl der Kinder an :
Roland Gade 05544/7318 Roland.Gade@t-online.de
|
|
Wir trauern um unser Mitglied und Förderer | 14. November 2017 |
Karl-Heinz Jatho
* 29.12.1930 + 07.11.2017
Wenn die Kraft versiegt,
die Sonne nicht mehr wärmt,
dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.
Karl-Heinz Jatho war 38 Jahre
im Verband der Reservisten bzw. in der RK Reinhardshagen.
Er erhielt Urkunden und Ehrennadeln für
10-, 15-, 20- , 25 und 30-jährige Mitgliedschaft.
|
|
Wechsel des Versammlungsortes | 12. November 2017 |
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
Wie ihr ja bereits wisst, ist unser Vereinslokal ( Bierhaus 11 ) wg. eines Wasserschadens geschlossen.
Aus diesem Grund treffen wir uns am 26.11.2017 um 17:00 Uhr in unserm andern Vereinslokal „ Zur schönen Aussicht „ um hier die Sammelergebnisse unserer VDK Sammlung abzuschließen.
Auch unsere nächster Kameradschaftsabend am 8.Dezember 2017 findet ebenfalls in der „ Schönen Aussicht „ statt.
|
|
Wir trauern um unser Mitglied und Förderer | 25. September 2017 |
Jens Flörke
* 12.01.1963 + 23.09.2017
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant
Jens Flörke war 21 Jahre im Verband der Reservisten bzw. in der RK Reinhardshagen.
Er erhielt Urkunden und Ehrennadeln für 10-, 15- und 20-jährige Mitgliedschaft.
Jens Flörke war besonders in der Zelttruppe aktiv. Hier wurde er für seine Kameradschaft, Aktivität und Hilfsbereitschaft geschätzt.
|
|
Reservistentag in Reinhardshagen | 11. September 2017 |
Mit der Unterstützung der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der DLRG veranstaltete die RK Reinhardshagen am 26. August am Dreschschuppen in Vaake den "Tag der Reservisten".
Mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr wurde der Tag begonnen. Dieser wurde vom evangelischen Militärpfarrer Harald Aschenbrenner aus dem Bundeswehrstandort Fritzlar gehalten. In seiner Predigt gedachte er auch der zwei Hubschrauberpiloten aus seinem Standort, die beim Einsatz in Mali tödlich verunglückt sind.
Begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor aus Grebenstein.
Begrüßt wurden die anwesenden Gäste vom 1. Vorsitzenden der RK Roland Gade, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Kurhessen des Reservistenverbandes Stabsfeldwebel a.D. Helmut Buttlar und Herrn Bürgermeister Fred Dettmar.
Anschließend wurden diejenigen Kameraden vom Verbindungsoffizier der Bundeswehr zum Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Urkunden ausgezeichnet, die im Sommer an einem Arbeitseinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof "Fort de Malmaison" bei Reims in Frankreich teilgenommen hatten.
Danach konnten rund um den Dreschschuppen militärisches Gerät und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, des THW und der DLRG besichtigt werden. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, das Kinderschminken uns sie konnten sich am Feuer selbst ein Stockbrot grillen.
Die Vorführung der Feuerwehr mit der Rettung eingeklemmter Personen aus einem verunglückten Fahrzeug mittels der Rettungsschere war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Für musikalische Unterhaltung mit flotter Marschmusik sorgte der Reservistenmusikzug Hessen aus Fritzlar.
|
|
Arbeitseinsatz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | 6. August 2017 |
Unter der Kommandoführung von Dieter Musmann, Ehrenvorsitzender, haben acht Reservisten aus Reinhardshagen den zweiwöchigen Arbeitseinsatz auf dem Deutschen Soldatenfriedhof „Fort de Malmaison“ (Frankreich; Departement Champagne), ca. 45 km nordwestlich von Reims, im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK), erfolgreich beendet.
Mit Unterstützung von zwei Kraftfahrern des Kampfhubschrauberregiments 36 aus Fritzlar haben die Reservisten rd. 500 Grabkreuze für 1.000 gefallene deutsche Soldaten des 2. Weltkrieges komplett saniert. Auf dem Friedhof liegen die Gebeine von rd. 12.000 Soldaten.
Die Fahrt und auch der Arbeitseinsatz wurde aus Sicherheitsgründen (in Frankreich herrscht immer noch die höchste Sicherheitsstufe) in „zivil“ durchgeführt; auch auf die Nutzung von Militärfahrzeugen wurde verzichtet. Es standen zwei angemietete Kleintransportfahrzeuge zur Verfügung, mit denen insgesamt 5.000 km zurückgelegt wurden.
Nach Reinigung und Entrostung wurden die Metallkreuze mit Rostumwandler grundiert und mit Lack/Kompressor/Spritzpistolen endbehandelt. Das Wetter war gut, entgegen dem tlw. Dauerregen in Deutschland, sodass alle angestrebten Arbeiten zum Abschluss gebracht werden konnten. Die Infrastruktureinrichtungen (WC, Aufenthaltsraum, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Grill, Sitzbänke) auf dem Friedhof waren hervorragend.
In Frankreich betreut der VDK aufgrund der zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich abgeschlossenen Kriegsgräberabkommens 192 Kriegsgräberstätten des 1. Weltkrieges mit 768.000 Toten und 23 Kriegsgräberstätten des 2. Weltkrieges mit 228.000 Toten.
Die Kriegsgräberstätte „Fort de Malmaison“ wurde 1941 von der deutschen Wehrmacht angelegt und vom VDK bis zur Einweihung 1965 auf knapp 12.000 Grabanlagen erweitert. Es wurden rd. 7.000 deutsche Gefallene aus den umliegenden Departements aus Einzelgräbern und kleineren Grabanlagen nach hier umgebettet.
Untergebracht und verpflegt wurde die Gruppe in der Artillerie- und Marine-infantriekaserne Sissonne (Ort hat rd. 2.000 Einwohner). Das Kasernenareal mit Standortübungs- und Flugplatz ist 620 ha groß und diente zeitweise als Domizil der Deutschen Luftwaffe im 1. und 2. Weltkrieg. Ein großer Teil der Gebäude wird aktuell für die Ausbildung der französischen Militärpolizei und der Militärfahrschule genutzt. Im Außenbereich der Kaserne befindet sich ein Nato-Häuserkampfausbildungsplatz.
Die Verpflegung in der Kaserne war sehr gut; alle Teilnehmer vermissen jetzt die knackigen Baguettes und die französische Käsevielfalt zu jeder Mahlzeit. Wir wurden freundlich und kameradschaftlich vom französischen Militär aufgenommen.
Am Wochenende wurde die nähere Umgebung erkundet. Neben den historischen Altstädten von Reims (ca. 200.000 Einw.) und Laon mit ihren Kathedralen, den Überresten der Kriegsschauplätze des 1. Weltkrieges (Bunkeranlagen, Schützengräben etc.), Besichtigung von französischen, britischen, amerikanischen und deutschen Soldatenfriedhöfen fand auch Zeit für den Besuch eines Strandbades an einem Seitenkanal des Flusses Aisne.
Die Kathedrale von Reims (Notre Dame, Unesco-Welterbe) ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Sie wurde im 1. Weltkrieg von der deutschen Artillerie schwer beschädigt. 1962 trafen sich hier der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Die Kathedrale wurde zum Symbol der deutsch-französischen Beziehung.
Am Ende des Arbeitseinsatzes fand eine Gedenkfeier auf dem Friedhof statt. Die Reservisten legten im Auftrag des VDK einen Kranz nieder und Kommandoführer Dieter Musmann verlas die offizielle Totenehrung in deutscher und auch in französischer Sprache, da einige Besucher und Beschäftige des Friedhofs anwesend waren. Der Text der Totenehrung stammt wortwörtlich von Bundespräsident Gauck anlässlich seiner Rede zum Volkstrauertag 2015 im Berliner Reichstag.
Kurz vor der Abreise bekamen wir dann noch die traurige Nachricht über den Absturz eines Kampfhubschraubers in Mali mit Todesfolge für zwei Bundeswehrsoldaten. Die Piloten waren, wie auch unsere Fahrer, Angehörige des Kampfhubschrauberregiments 36 aus Fritzlar. Ein Gedenken mit kurzer Ansprache des Kommandoführers und Schweigeminute war für die Gruppe selbstverständlich.
Dieter Musmann
|
|
Jahreshauptversammlung 2017 | 22. Januar 2017 |
RK Reinhardshagen
Wir möchten alle Mitglieder recht Herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
Freitag, 10.Februar 2017 20:00 Uhr
im Bierhaus 11 ( OT Veckerhagen )
Tagesordnung
- Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung
- Beschlußfassung über die Tagesordnung
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Bekanntgabe vorliegender Anträge
- Jahresbericht 2016 des 1. Vorsitzenden
- Veranstaltungen 2017 ( Bericht des 1. Vorsitzenden)
- Grußwort der Gäste
- Bericht des RAG Leiters
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Ehrungen
- Entlastung des Vorstands
- Verschiedenes ( z.b.V. Des 1. Vorsitzenden)
Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung müssen bis zum 3.Februar 2017 beim
Vorstand schriftlich eingereicht werden.
|
|
Rally zu Fuß 2016 | 11. Dezember 2016 |
Einladung
Der Feuerwehr Reinhardshagen e.V. mit Unterstützung der Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
veranstaltet am Donnerstag, den 29. Dezember 2016 die traditionelle
„Rallye zu Fuß“.
Alle örtlichen Vereine, Gruppen, insbesondere auch Jugendgruppen, Familien, Behörden und Firmen
werden zu dieser Jahresabschlussveranstaltung recht herzlich eingeladen.
Gestartet wird ab 9.00 Uhr in der Wesertalhalle. Die Strecke führt durch den OT Vaake
Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen.
Das Startgeld beträgt 20 € pro Mannschaft; Jugendgruppen bis einschl. 16 Jahre nur 10 € pro Mannschaft
(Jeder bekommt einen Preis).
Die Siegerehrung findet nachmittags in der Wesertalhalle statt.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Die Anmeldung sollte bei den Vorständen
(Alexander Haase Tel. 0160-99422308 oder Roland GadeTel. 05544-7318)
bis spätestens 23. Dezember 2016 eingehen.
Die Feuerwehr und die Reservisten wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Wir hoffen auf rege Teilnahme an der Rallye.
Alexander Haase Roland Gade
1. Vorsitzender 1.Vorsitzender
Feuerwehr Reinhardshagen e.V. der RK Reinhardshagen
|
|
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2016 | 27. November 2016 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Reservisten haben die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 2016 wieder mit einem beachtlich guten Ergebnis abgeschlossen.
Es kam die erstaunlich hohe Summe von 5.250,00 € zusammen; das sind über 1,10 € pro Kopf unserer Gemeinde!!
Dank von mir persönlich, auch im Namen des Volksbundes, an alle Spenderinnen und Spender aus Reinhardshagen. Dank auch an die auswärtigen Mitglieder der RK, die mit Ihrer Spende das Reinhardshäger Ergebnis verbessert haben.
Ihre finanzielle Hilfe kommt insbesondere den Arbeitsbereichen Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes und dem hessischen Forschungsprojekt des Landesverbandes zur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen zugute.
Die Reservisten haben damit die Hürde genommen und insgesamt
101.000,00 €
für den Volksbund in Reinhardshagen gesammelt.
Allein in den letzten 10 Jahren über 60.000,00 €.
38 Mitglieder, einschl. des gesamten Vorstandes, haben in der Zeit vom 17.10.-20.11.2016 über 200 Stunden ihrer Freizeit für diese sinnvolle Aktion zur Verfügung gestellt.
Vereinsführung und Sammler zeigen bereits jetzt ihre Bereitschaft, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung auch im Jahr 2017 zu unterstützen.
Nochmals vielen Dank !!
Mit freundlichen Grüßen
Roland Gade
1. Vorsitzender
Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
|
|
Reinhardshäger Reservisten in Diez | 27. November 2016 |
Reinhardshäger Reservisten in Diez
Der Vorstand der Landesgruppe Hessen hatte eingeladen am 16.November 2016 zum Festlichen Jahresabschlussessen in die Orangerie des Schlosses Oranienstein zu Diez
Nach anstrengender Fahrt kamen wir gegen 19:00Uhr pünktlich zur Festversanstaltung und wurden vom Vorsitzenden der Landesgruppe Herrn Oberst Stein begrüßt.
Nach einem Begrüßungsschluck und smal Talk gingen wir hinauf in die Schlosskapelle.
Hier erwartete uns ein erstklassiges Trompetenweihnachtskonzert.
Gegen 20:30 Uhr nahmen wir an den Tischen platz und es wurden das Essen serviert.
Nach einem wirklich hervorragendem Essen und interessanten Tischgesprächen, eröffnete Oberst Stein die Ansprachen. Es wurde von unserer Reservistenkameradschaft für besondere Verdienste um die Reservistenarbeit in Hessen geehrt die Reservisten Roland Gade, Dieter Musmann, und Gert Borchert.
Gert Borchert wurde ausgezeichnet mit der Landesehrennadel in Bronze, Roland Gade mit der Landesehrennadel in Silber und Dieter Musmann sollte mit der Bundesehrennadel in Gold ausgezeichnet werden. Da Dieter Musmann aber diese Auszeichnung bereits erhalten hatte, war bei Oberst Stein ein kurzer Moment der Ratlosigkeit zu verzeichnen, den er aber schnell überwunden hatte und Dieter versprach ein gesonderte Lösung hier für zu finden.
Wir saßen mit Kameraden aus anderen Standorten noch eine Weile zusammen und es wurde sich ausgetauscht. Gegen 23:00 Uhr rüsteten wir zum Aufbruch. Hierbei konnten wir ( leider nur im Schein derAußenlaternen ) das wunderschöne Schloss Diez bewundern. Es wird sich auf jeden Fall noch eimal ein Besuch bei Tageslicht lohnen.
Gegen 2 Uhr waren wir dann wieder in Reinhardshagen. Müde, aber Froh dass wir auf der Veranstaltung waren und werden uns dies auch für das kommende Jahr vormerken
|
|
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2016 | 23. Oktober 2016 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vom 17. Oktober – 20. November 2016 werden, wie bereits in den vergangenen Jahren, Mitglieder der Reservistenkameradschaft die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durchführen.
Wir werden um eine Spende bitten, die zur Erhaltung der Kriegsgräberstätten als Orte der Erinnerung, Besinnung und Mahnung für den Frieden dient. Gerade in einer Zeit, in der Krieg, Terror und Gewalt in vielen Teilen der Welt das tägliche Geschehen leider immer noch beherrschen, kommt der Kriegsgräberfürsorge besondere Bedeutung zu. Das Ergebnis der Sammlung wird insbesondere den Arbeitsbereichen Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes zu Gute kommen.
Leitgedanke des Volksbundes ist die über den Tod hinausreichende Achtung vor dem Menschen und die daraus erwachsende Verpflichtung, den Toten der Kriege eine würdige Ruhestätte zu geben und diese gemäß Auflage des internationalen Völkerrechts (Genfer Konvention) auf Dauer zu erhalten.
Der Volksbund erhält die Gräber von über 1,5 Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, ob Deutsche oder Ausländer, ob Soldaten oder Zivilisten, Opfer ihres Glaubens, Opfer von Rassismus oder der politischen Überzeugung. Seit 1992 hat der Volksbund über eine Dreiviertelmillion Kriegstote in ihren ursprünglichen Grablagen gefunden und auf zentrale Friedhöfe überführt.
Der Volksbund führt seine Arbeit im direkten Auftrag der Bundesregierung in über 80 Ländern der Welt durch und arbeitet eng mit den politisch Verantwortlichen und befreundeten Organisationen zusammen.
Der Volksbund hilft Ihnen in allen Fragen der Kriegsgräberfürsorge und erledigt im Auftrag von Angehörigen Grabschmuckaufträge. Er organisiert Angehörigenreisen und Informationsfahrten für die unterschiedlichsten Zielgruppen zu Kriegsgräberstätten im In- und Ausland. 2015 hat der Volksbund über 30.000 Anfragen nach Grablagen bearbeitet. Einige Schicksale konnten auch in Reinhardshagen geklärt werden. Mit 100 € kann man einen Kriegstoten suchen, identifizieren und ihn auf seine letzte Ruhestätte betten. Mit 10 € kann man ein Kriegsgrab ein Jahr lang pflegen.
Bei der Sammlung im Jahr 2015 haben Sie, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Reinhardshagen, einen Betrag von 5.550,00 € gespendet.
Die Sammlung in 2016 ist für uns ein Sprung über die 100.000,00 € Hürde.
Bei unseren bisherigen Sammlungen haben Sie ca. 96.000,00 € gespendet. Wenn wir uns mit der Spendensumme an die vergangenen Jahre halten können, würden wir die Hürde der 100.00,00 € überspringen können. Aus diesem Grund, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger von Reinhardshagen uns bei unserem Ziel tatkräftig zu unterstützen.
Die Reservisten aus Reinhardshagen haben mehrfach aktive Beiträge zum Frieden nach dem Motto „Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden“ geleistet und Arbeitseinsätze auf deutschen Soldatenfriedhöfen in Osteuropa absolviert.
Ich hoffe auch im Jahr 2016 auf Ihre großzügige Spendenbereitschaft und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Roland Gade
1. Vorsitzender
Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
|
|
Reservisten auf der Kirmes | 4. September 2016 |
Am 21.08.2016 war es mal wieder soweit. Nach vielen Jahren wurde nicht das Fest der Vereine gefeiert sondern eine zünftige Kirmes.
Wir trafen uns mit ca. 20 Kameradinnen und Kameraden beim Roland. Es wurde sich eingestimmt auf den Kirmes mit Bier, Sekt und Bratwurst.
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Wir hatten uns für eine angemessene Bekleidung aus dem Jahr 1150 entschieden. Wieder erwarten fand sich aber nicht in allen Kleiderschränken Bekleidung aus diesem Zeitabschnitt.
Aber erfreulicherweise waren doch einige Stücke dabei die auch schon lange Zeit im Schranke lagen.
Gut gelaunt ging es dann auch den Wagen, der von unserem Kameraden „ Piko“ gefahren wurde. Er hat hierfür auch seinen Trecker und Anhänger zur Verfügung gestellt und mitgeschmückt. Hierfür nochmal unseren herzlichen Dank.
Beim Aufmarsch erhielten wir Platz 13. Gutes oder schlechtes Zeichen?
Bei strahlendem Sonnenschein ging es los. Vor dem Wagen gingen Ecki mit der Fahne, flankiert von Petra und Elke.
Es folgte eine Runde durch Vaake. Es wurde mit viele Musik gejubelt, gewunken und getrunken.
Am Festzelt angekommen, suchten wir unseren Tisch und bestellten die erste Runde, die nach dem Umzug besonders gut schmeckt. Aber wir hatten auch die Verpflegung nicht vernachlässigt.
Leider ist es uns wieder nicht gelungen, einen Platz unter den ersten 3 zu erhalten, aber wir gratulieren den diesjährigen Siegern herzlich zu ihrem Gewinn.
Was uns bleibt, ist der Ansporn fürs kommende Jahr.
Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die geholfen haben , damit dieser Tag gelingt und allen Spaß gemacht hat.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und Ideen für den Kirmes/ Fest der Vereine 2017
|
|
Das „sauberhafte Reinhardshagen“ | 14. April 2016 |
Die Gemeinde Reinhardshagen hat die örtlichen Vereine eingeladen an der Aktion "Unser sauberhaftes Reinhardshagen" teil zunehmen.
Die Aktion beginnt am 16.April um 10 Uhr an den jeweiligen Gemeindeverwaltungen der Ortsteile. Ich fordere euch auf, an der Aktion teilzunehmen und unsere Gemeinde zu unterstützen.
Zieht bitte das Vereins T-shirt ( Schwarz) oder nach Witterung das Sweetshirt an. Bringt eventuelle Untensilien ( Handschuhe, Pikser, Sammelzangen etc.) mit.
Wir treffen uns dann am Samstag um 10:00 Uhr an den Gemeindevertretungen
|
|
Famileinwanderung | 10. April 2016 |
Alle RK-Miglieder nebst Familienangehörigen und Bekannten sind herzlich zur Teilnahme an unserer Familienwanderung am Sonnabend, 23.4., eingeladen. Der Beginn der Wanderung ist um 12 Uhr ab Ochsenkamp. Die Wanderstrecke beträgt etwa 6 Kilometer, unterwegs gibt es einen Imbiß und Getränke. Der Abschluß findet in der Fischerhütte in Vaake statt, wohin auch alle Nichtwanderer ab 15 Uhr kommen können. Für die Herstellung von Kaffee, Kuchen und Salaten werden noch freiwillige Helfer gesucht, die sich zwecks Koordinierung bitte bei Roland Gade (Tel. 7318) melden. Auch einiges vom Grill wird angeboten, sodaß die beim Wandern verbrauchten Energien wieder ersetzt werden könne.
|
|
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2015 | 21. Dezember 2015 |
RESERVISTENKAMERADSCHAFT REINHARDSHAGEN
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Reservisten haben die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 2015 wieder mit einem beachtlich guten Ergebnis abgeschlossen.
Es kam die erstaunlich hohe Summe von 5.550,00 € zusammen; das sind über 1,20 € pro Kopf unserer Gemeinde!!
Dank von mir persönlich, auch im Namen des Volksbundes, an alle Spenderinnen und Spender aus Reinhardshagen. Dank auch an die auswärtigen Mitglieder der RK, die mit Ihrer Spende das Reinhardshäger Ergebnis verbessert haben.
Ihre finanzielle Hilfe kommt insbesondere den Arbeitsbereichen Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes und dem hessischen Forschungsprojekt des Landesverbandes zur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen zugute.
Die Reservisten haben bisher über 96.000 € für den Volksbund in Reinhardshagen gesammelt.
Allein in den letzten 10 Jahren über 60.000 €!!
37 Mitglieder, einschl. des gesamten Vorstandes, haben in der Zeit vom 19.10.-22.11.2015 über 200 Stunden ihrer Freizeit für diese sinnvolle Aktion zur Verfügung gestellt.
Vereinsführung und Sammler zeigen bereits jetzt ihre Bereitschaft, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung auch im Jahr 2016 zu unterstützen.
Nochmals vielen Dank !!
Mit freundlichen Grüßen
Roland Gade
1. Vorsitzender
Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
|
|
40 Jahre RK-Reinhardshagen | 24. September 2015 |
40 Jahre Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
Am Samstag den 12. September 2015 feierte die RK- Reinhardshagen ihr 40 Gründungsjahr.
Die RK hatte eingeladen und ca. 100 Gäste sind erschienen.

Als Gäste konnten begrüßt werden, Frau Hella Nolte vom Gemeindevorstand Reinhardshagen, Herr Alexander Wendt als Org. Leiter der Kreisgruppe Kurhessen, Herrn Alexander Haase als Vorsitzender der Einsatzabteilung der Feuerwehr und Herr Karl-Heinz Gast als Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Reinhardshagen.
Herr Oberst a.D. Jürgen Damm hatte sich entschuldigt.

Der Erste Vorsitzende Roland Gade begrüßte um 18:25 Uhr die Kameraden, Freunde der RK, sowie die geladenen Gäste.
In seiner Rede wurde auch die geschichtliche Entstehung des Reservistenverbandes betrachtet, die derzeitige Situation und die Zukunft der Organisation.
Zum Schluss seiner Rede wurde es nochmal tagespolitisch. R. Gade hat auf die Situation der Flüchtlinge hingewiesen und erklärt, dass es für ehemalige Soldaten und jetzige Reservisten eine Selbstverständlichkeit sein muss, Hilfe zu leisten, wo Hilfe von Nöten ist. Aus diesem Grund haben sich einige RK-en aus der Kreisgruppe Kurhessen darauf verständigt, Geld und Sachspenden einzusammeln und Flüchtlinge in der Region damit zu unterstützen.
Auch die RK Reinhardshagen hat beschlossen dieses Vorhaben zu Unterstützen. R. Gade machte darauf aufmerksam, dass ein Sparschwein aufgestellt ist in dem Geldspenden eingeworfen werden könnten.
Hiernach ergriff Frau Hella Nolte das Wort, und überbrachte Glückwünsche der Gemeinde Reinhardshagen.

Der Org. Leiter der Kreisgruppe Kurhessen Alexander Wendt überbrachte ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche. Als kleines Schmankerl hatte er die Dankesrede in Reimform dargebracht.
Kali Gast sprach für die Feuerwehr und hob nochmal die gute Zusammenarbeit der Vereine hervor.
Nach den Reden, Glückwünschen und Danksagungen hatte sich ein kleiner Hunger eingestellt. Gottlob war das Buffet bereits aufgestellt und konnte freigegeben werden. Es
schmeckte vorzüglich und es wurde kräftig zugegriffen.
Hier nochmal Dank an die Schlachterei Spielmann.

Nach dem Essen gegen 20 Uhr begann die Gruppe Madison damit die Stimmung ein wenig anzuheizen. Bei Evergreens und Schlager wurde die Tanzfläche zusehends voller.
Es sollten noch ein paar Stunden der Gemütlichkeit, interessanten Gesprächen folgen.
Gegen 23 Uhr wurde nochmal ein Mitternachts Snack gereicht. Es gab reichlich Schinken, Ahle Wurst und Brot. Auch hier konnte nochmal herzhaft zugegriffen werden.
Es war für alle ein schöner Abend in netter Gesellschaft, bei gutem Essen, Life Musik und natürlich auch das ein oder andere Bier.
P.S. Die Sammlung für hilfebedürftige Flüchtlinge ergab einen Betrag von 250,00 €
|
|
Jahreshauptversammlung 2015 | 13. Mai 2015 |
Erstmalig in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Reinhardshagen begrüßte Roland Gade zur Jahreshauptversammlung 2015 die anwesenden 52 Kameraden und als Gast Herrn Bürgermeister Fred Dettmar.
Bei einem Mitgliederbestand von 153 Kameraden und Kameradinnen ist die RK Reinhardshagen augenblicklich die größte RK der Kreisgruppe Kurhessen.
Neben der Vereinsfahrt nach Warburg und der Ausrichtung der „Rallye zu Fuß“ gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Veckerhagen wurde an zahlreichen örtlichen Veranstaltungen teilgenommen, in überörtlichem Rahmen an zahlreichen Schießwettbewerben und Märschen. Im Zuge der Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am Krieger-Ehrenmal in Vaake die alten, teilweise zerfallenen Schilder durch neue Namensschilder ersetzt.
Bürgermeister Fred Dettmar, selbst langjähriges Mitglied der RK , lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und die lebendige Teilnahme am örtlichen Vereinsleben, was den Ort letztlich attraktiv für seine Einwohner mache. Ein besonderes Anliegen sei weiterhin nach der Renovierung des Ehrenmals in Vaake auch die dringend erforderliche Sanierung des Ehrenmals in Veckerhagen.
An Spenden seitens der Bewohner seien bereits 8000 Euro vorhanden; nun müsse man die
Aufnahme des Ehrenmals in den Denkmalskatalog des Landes Hessen abwarten, um weitere Mittel zur Instandsetzung zu erhalten.
Nach dem Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr, u.a. das 40-jährige Jubiläum der RK Reinhardshagen, konnten anschließend folgende Kameraden Urkunden und Ehrennadel in Empfang nehmen:
10 Jahre:
Jörg Andrecht, Patrick Diezemann, Carsten Hage, Wolfgang Kumpart, Horst Lepper, Rudi Lüürßen, Kai Medek, Reiner Scherner, Marc Schlicker und Michael Thiel.
15 Jahre, mit Ehrennadel in Bronze:
Peter Jahnke, Bastian Schachtebeck, Hansi Schlicker, Dieter Schwarz, Axel Wedekind und Werner Wenzel.
20 Jahre:
Erhard Becker, Jörg Hörold, Wilhelm Kellner, Harry Kühne und Axel Schindehütte.
25 Jahre, mit Ehrennadel in Silber:
Hartmut Pape.
30 Jahre:
Peter Vohla
40 Jahre, mit Ehrennadel in Gold:
Klaus Günther, Heinz Gunkel, Peter Jatho, Bernhard Jortzick, Günter Knauf, Wolfgang Leisten, Reiner Lünemann, Ernst Meinhard, Dieter Musmann, Axel Osenbrück, Bernd Salomon, Karl-Hermann Spielmann und Manfred Willius.

|
|
Sauberhaftes Reinhardshagen | 26. April 2015 |
Am 18.04.2015 war es wieder so weit , unser „ sauberhaftes Reinhardshagen“.
Mit 4 Kameraden haben wir an der Aktion unseres Bürgermeisters Fred Dettmer teilgenommen. Um 10 Uhr gings los. Mit Piker, Handschuhen und Greifzahngen bewaffnet wurden kleine Trupps gebildet. Diese verteilten sich an verschiedenen Stellen in Reinhardshagen und begannen , mit dem groß reinemachen.
Nach ca. 2 Stunden haben wir uns dann auf dem Parkplatz Küppers REWE Markt getroffen. Wie wir festgestellt haben , ist in diesem Jahr nicht soviel Müll angefallen , wie zum Vorjahr. Kann jetzt sein , dass wir alle schlechter sehen können , aber wahrscheinlicher ist es doch , dass die Bürger in Reinhardshagen nicht mehr so viel Müll achtlos weg werfen. Hierfür unseren herzlichen Dank.
Es wurde im Anschluß bei Kaffee , Kuchen, Sprudel , Würsten und Brötchen noch eine Weile zusammen gesessen. Ein gemeinsames Foto war obligatorisch und dass Versprechen im kommenden Jahr wieder beim „ Sauberhaften Reinhardshagen „ dabei zu sein.

|
|
Reservisten arbeiten am Ehrenmal in Vaake | 16. Februar 2015 |
Im Rahmen des Projektes „ Vaake, unser Dorf hat Zukunft“ haben sich die Reservisten der RK Reinhardshagen bereit erklärt, dass Ehrenmal in Vaake zu erneuern. Es wurde beschlossen das Denkmal und die Gedenksteine zu säubern, ebenso die Treppe. Weiterhin wurden die alten Schilder mit den Namen der 38 Gefallenen gegen neue Gedenkschilder ausgetauscht.
Der Auftrag wurde an die Tischlerei Lepper vergeben, welche gleichzeitig mit einer Spende diese Aktion unterstützte. Für die Spende der Tischlerei Lepper bedanken wir uns recht herzlich. Die Gemeinde Reinhardshagen hat sich mit 50 % an den verbleibenden Kosten beteiligt. Auch hier, unseren herzlichsten Dank.
Wir haben uns am Samstag, den 06.09.2014 mit 8 Kameraden zum Arbeitseinsatz getroffen. Verschiedenes Gerät und Werkzeug wurde von den Kameraden mitgebracht. Unterstützt wurden wir auch hier von der Gemeinde. Sie stellte uns einen Trecker mit Stromaggregat, Wassertank und Hochdruckreiniger zur Verfügung. Bedient wurde das Gerät von Stefan Schuldes. Er hat uns hier kräftig unterstützt, trotzdem er sich im Urlaub befand. Hierfür gebührt ihm unser besonderer Dank.
Die Arbeit war aufgeteilt, das Wetter spielte an diesem Tag einigermaßen mit und die Arbeiten schritten voran. Eine Gruppe löste die alten Schilder von den Bäumen und befestigte die Neuen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass an den alten Schildern der Zahn der Zeit genagt hatte. Bei einigen Schildern war nichts mehr zu retten und sie konnten nur noch vernichtet werden. Andere haben wir eingesammelt. Auf Wunsch hatten die Familien bzw. Hinterbliebenen die Möglichkeit das alte Schild zu bekommen.
Eine Gruppe war mit dem Mähen und Aufräumen des Platzes beschäftigt und die dritte Gruppe kümmerte sich um das Ehrenmal und die Steintafeln.
Zwischendurch wurde ein kleiner Imbiss genommen, Brötchen, Mett, Stracke. Durch die kleine Stärkung ging es mit neuem Schwung an die Aufgaben.
Gegen 10 Uhr war dann auch eine Reporterin der HNA, Frau Siebert vor Ort. Gleichzeitig traf auch unser Bürgermeister, Herr Fred Dettmar ein. Beiden wurden die durchzuführenden Arbeiten erläutert.

Es wurde festgestellt, dass 4 Bäume fehlten. Diese sind im Zeitraum der 28 Jahre durch Blitzschlag, Sägeaktionen oder andere Umstände nicht mehr vorhanden. Hier wurde beschlossen, dass von Seiten der Gemeinde 4 Pfähle aufgestellt werden, an die die Namenstafeln befestigt werden können. Auf lange Sicht sollen die 4 fehlenden Bäume nachgepflanzt werden. Vielleicht finden sich hier auch noch großzügige Spender aus der Gemeinde?
Später meldete sich eine Familie aus Vaake, die an dem alte Namensschild ihres Großvaters interessiert war. Hier konnte Rüdiger Wiegand das Schild übergeben.

Nach ca. 4 Stunden war alles geschafft, was wir uns vorgenommen hatten.
Der Erste Vorsitzende Roland Gade dankte allen Akteuren für die geleistete Arbeit und bedankte sich für deren Einsatz.
Zum Abschluss wurde zu einem kleinen Umtrunk eingeladen um einen erfolgreichen Tag ausklingen zu lassen.
Roland Gade
1. Vorsitzender
Reservistenkameradschaft Reinhardshagen
|
|
Y. - Magazin der Bundeswehr | 16. Februar 2015 |
Truppeninformation im Auftrag des Bundesministers der Verteidigung und des Generalinspekteurs der Bundeswehr. Als Magazin der Bundeswehr berichtet Y. unter Einsatz aller journalistischen Stilmittel über Menschen, Fakten und Hintergründe.
Es vermittelt umfassende Information mit mittlerem Aktualitätsanspruch, jedoch mit dem Ziel, zu Hintergründen und größeren Zusammenhängen themenaktuell zu sein. Es versteht sich somit als ergänzendes Medium zu den tages- und wochenaktuellen Periodika des Medienmixes der Truppeninformation.
Die Online-Ausgabe ist erreichbar unter www.y-punkt.de.
|
|
|